Hier geht es heute darum, wie ihr euer welliges oder lockiges Haar richtig reinigt, damit euer Haar noch schöner wird.
Wie ich euch schon im vorherigen Post geschrieben habe, möchte unser welliges oder lockiges Haar anders behandelt werden. Ansonsten kräuselt es sich nur noch und ihr habt wenig Freude damit.
Nun kommt meine Anleitung für euch:
Unter der Dusche lässt ihr für einige Augenblicke das lauwarme Wasser durch euer Haar laufen. Jetzt nehmt ihr etwas Shampoo und verteilt es zwischen euren Fingerspitzen und massiert damit eure Kopfhaut. Jetzt spült ihr das Shampoo mit warmen Wasser aus. Wenn ihr lange Haare habt, könnt ihr nun eure Haare während dem auswaschen in eure Hände legen, die ihr zu kleinen Schälchen formt – so bleibt die Struktur in eurem Haar. Ihr müsst nicht das gesamte Haar mitShampoo massieren, da das Wasser, dass beim ausspülen durch euer Haar läuft, noch genügend Shampoo enthält, um auch eure Haarlängen zu reinigen. Durch diese Methode reinigt ihr euer Haar sanft, die Struktur wird erhalten und es wird nicht zu sehr ausgelaugt.
Eine weitere Variante ist das Co-Washing . Hier wascht ihr eure Haare mit Conditioner beziehungsweise Haarspülung.
Hierfür geht ihr genau so vor wie beim waschen mit Shampoo vor. Ihr macht euer Haar nass, massiert den Conditioner in die Kopfhaut und spült es wieder aus. Auch der Conditioner reinigt euer Haar, aber ganz sanft und gibt eurem Haar wieder Pflege und Feuchtigkeit zurück.
Ich wasche meine Haare im Sommer nur einmal in der Woche mit Shampoo, den Rest der Woche wechsele ich zwischen Co-Washing und einfaches Haareausspülen mit warmen Wasser. Im Herbst und Winter wasche ich sie einmal in der Woche mit Shampoo und einmal mit Trockenshampoo. Als ich mit der Routine begann, habe ich jeden Tag meine Haare gewaschen. Als sich meine Haare an die neue Routine gewöhnt hatten, begann ich, mal einen Tag Co-Washingdazwischen einzulegen, und das immer öfters, bis ich einen Tag waschen mit Shampoo und den darauf folgenden Tag mit Conditioner gewaschen habe. Im Herbst habe ich dann immer öfterst Tage eingelegt, an denen ich die Haare einfach nur aufgefrischt habe, bis ich zu der jetzigen Routine gelang.
Als Shampoo würde ich eines ohne Sulfate und Silikone empfehlen. Denn Sulfate , die in den normalen Shampoos enthalten sind, reinigen eure Haare zu stark und trocknen es aus. Die Silikone lagern sich am Haar an und können es schwer machen. Die Locken hängen sich aus. Die Shampoos von Naturkosmetikfirmen sind ohne Sulfate und Silikone – und es gibt von manchen Marken auch oft mal ein Shampoo ohne Sulfate. Ich verwende derzeit das Shampoo Rice Cake von lush .